FAQ - Häufig gestellte Fragen
Unsere Antworten zu den wichtigsten Fragen
Vor dem Kauf eines Schlafsofas sollten Sie sich überlegen, wie häufig Sie oder Ihre Gäste, die Übernachtungsmöglichkeit brauchen werden. Wenn Sie Ihr neues Sofa regelmäßig als Bett verwenden wollen, empfiehlt es sich, etwas mehr Zeit in die Auswahl des Liegekomforts zu investieren. Überlegen Sie sich auch, ob das Schlafsofa von einer oder von zwei Personen genutzt werden soll, da für zwei Personen eine Liegefläche mit einer Breite von mindestens 140 cm ratsam ist. Entscheidend für die richtige Wahl des Schlafsofas ist außerdem, wieviel Platz im Raum zur Verfügung steht. Dabei sind neben den Grundmaßen des Schlafsofas auch die Maße der Liegefläche und die Art des Umbaumechanismus zu beachten. Bestenfalls können Sie im ausgeklappten Zustand den Raum um die Liegefläche herum noch nutzen und müssen zum Schlafen nicht mühsam in Ihre Schlafstätte hineinklettern.
Schlafsofas werden nach Art ihrer Verwendung in Querschläfer oder Längsschläfer unterteilt:
- Längsschläfer: Als Längsschläfer bezeichnet man Schlafsofas, bei denen die Breite der Sitzfläche auch der Breite der Liegefläche entspricht. Die Liegefläche dieses Schlafsofas wird nach vorne ausgezogen, ausgeklappt, oder ausgefaltet.
- Querschläfer: Bei Querschläfern ergeben die Breite der Sitzfläche - und gegebenenfalls zusätzlich die umgeklappten Armlehnen - die Liegefläche. Bei Querschläfern werden meist die Rückenlehnen und /oder die Armlehnen umgeklappt, um die Liegefläche zu erhalten. Durch diesen Mechanismus sind Querschläfer oft platzsparender als Längsschläfer und benötigen weniger Grundfläche.
Man kann sich bei der Polsterung des Schlafsofas zwischen Futons, Schaumstoff, Latex und verschiedenen Varianten von Federkernpolsterungen entscheiden. Futons sind eher fest und bieten sich für gelegentliche Übernachtungen an. Schaumstoff, wie etwa Kaltschaum, passt sich dem Körper gut an und kann für unregelmäßige Gästebesuche genutzt werden. Eine Latexpolsterung bietet eine angenehme Punktelastizität, sodass Ihre Übernachtungsgäste bequem auch länger bei Ihnen schlafen können. Federkernpolsterungen gibt es als Bonellfederkern, Taschenfederkern und Tonnentaschenfederkern. Diese Polsterungen eignen sich für häufige und längere Übernachtungsbesuche sowie die tägliche Nutzung.
Wenn Sie regelmäßig oder sogar täglich auf Ihrem Sofa übernachten wollen, sollten Sie über ein Modell für Dauerschläfer nachdenken. Diese Art von Schlafsofa verfügt über einen Lattenrost und eine seperate, austauschbare Matratze. Damit bieten sie einen Liegekomfort, wie in einem konventionellen Bett. Für Dauerschläfer empfiehlt sich außerdem ein Modell mit Bettkasten, in dem das Bettzeug verstaut werden kann.
Um das Schlafsofa in ein Bett zu verwandeln, werden vorwiegend die folgenden drei Mechanismen genutzt:
- Klappmechanismus: Hier lassen sich die Armlehnen und/oder die Rückenlehne vollständig herunter- oder umklappen, um die Liegefläche zu erhalten.
- Auffalten: Schlafsofas, die sich auffalten, enthalten meist einen integrierten Lattenrost und eine austauschbare Matratze. Durch das Kippen an einem bestimmten Punkt wird das komplette Sofa in eine Schlaflandschaft verwandelt.
- Auszugsfunktion: Bei diesem Mechanismus zieht man die komplette Sitzfläche nach vorn und klappt anschließend entweder die Sitzpolster oder die Rückenlehne um, damit man die Liegefläche erhält.
Schlafsofas gibt es auch mit integriertem Lattenrost und auswechselbaren Matratzen, so dass der gewünschte Schlafkomfort individuell angepasst und die Matratze bei Bedarf ausgetauscht werden kann. Besonders geeignet sind diese Schlafsofas, wenn Sie häufig und länger Übernachtungsgäste haben, oder das Sofa selbst als Bettersatz nutzen möchten.
Zum Verstauen des Bettzeugs empfiehlt es sich, ein Schlafsofa mit integriertem Bettkasten zu wählen. Viele Modelle bieten die Auswahl eines Bettkastens auch optional an. Dieser zusätzliche Stauraum ist insbesondere für Dauerschläfer und in kleinen Zimmern oder Ferienwohnungen viel wert und spart Platz und Zeit.
Es ist wie so oft: wer die Wahl hat, hat die Qual. Aber am Ende entscheiden der eigene Geschmack und die eigenen Vorlieben, welcher Bezug für Sie der Beste ist. Wenn Ihr Sofa besonders stark beansprucht wird, empfehlen sich besonders strapazierfähige Stoffe wie Mikrofaser, Velours und Polyester. Aber auch ein Sofa aus Glattleder ist langlebig und bei guter Pflege robust und einfach zu reinigen.
Ein Schlafsofa bietet grundsätzlich die gleichen Sitzeigenschaften, wie ein Sofa ohne Schlaffunktion. Beim Kauf sollten Sie darauf achten, dass die Sitzhöhe und die Sitztiefe zu Ihnen passen. Schlafsofas mit Lattenrost und separater Matratze besitzen einen besonderen Vorteil: Die Sitzpolster dienen meist nicht als Liegepolster, so dass die Polsterung der Sitzfläche länger in Form bleibt. Ein weiterer Pluspunkt: Dem multifunktionalen Möbel sieht und merkt man seine Doppelfunktion dank modernem Design heute nicht mehr an, so dass es sich perfekt auch ins Wohnzimmer integrieren lässt.
Ja, natürlich! Sollte Ihr Schlafsofa einmal kaputtgehen, kann man in vielen Fällen durch eine Reparatur das Möbelstück erhalten. Sowohl die Polster, als auch die Unterkonstruktion, sowie der Bezug lassen sich in den meisten Fällen durch einen Fachmann wieder in Stand setzen. In unserer hauseigenen Manufaktur in Elmshorn können unsere Fachkräfte sich professionell um die Reparatur Ihres Schlafsofas kümmern. Sprechen Sie uns hierzu an, wir beraten Sie gerne.